Suche

Leichte Sprache

aus

Grundlagen Prävention sexualisierter Gewalt

    Termin:

  • 08.05.2025
    17:30 bis 21:00 Uhr

    Online-Seminar

Die Prävention von sexualisierter Gewalt ist ein wichtiger Bestandteil in der Arbeit mit Kindern und Jugendliche. Junge Menschen sollen in der Jugendarbeit vor negativen Erlebnissen geschützt sowie für ihren Alltag gestärkt werden. Um diesen Auftrag umzusetzen, ist eine Auseinandersetzung mit dem Thema sexualisierter Gewalt unumgänglich, um einerseits das notwendige Wissen zu erfahren und andererseits auch eine eigene Haltung zu entwickeln. Im Onlineseminar werden die elementaren Bausteine der Präventionsarbeit thematisiert und mit der Praxis in Verbindung gebracht. Gemeinsam erarbeiten wir uns Fragen, wie: Was können und müssen wir machen, um unserem Schutzauftrag gerecht zu werden? Welche rechtlichen Aspekte gibt es zu beachten? Wie kann ich in Gruppensituationen einen grenzwahrenden Umgang fördern?
Das Onlineseminar eignet sich für alle, die bisher noch nicht mit dem Thema in Berührung gekommen sind oder diejenigen, die gerne ihr Wissen auffrischen und erweitern möchten.

Inhalte des Seminars:

  • Begriffsklärung
  • Rechtliche Grundlagen
  • Mögliche Schritte im Verdachtsfall
  • Anregungen für eine grenzwahrende Praxis
  • Schutzkonzept als Auftrag für die Jugendarbeit
  • Informationsmaterial
  • Raum für Fragen und Austausch

Referent*innen: Kristin Birkel und Elias Bomblies, päd. Mitarbeiter*innen der Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck

Seminargebühr: 30 € / 15 € mit Juleica


Onlineanmeldung:

Veranstaltung

Online-Seminar Grundlagen Prävention sexualisierter Gewalt

Termin 08.05.2025 - 17:30
Vorname *
Nachname *
Geschlecht*
Straße / Hausnummer *
PLZ Ort *
Telefon *
E-Mail *
Verband / Organisation
Geburtsdatum*
Ich habe eine Juleica? (Nummer bitte unter Bemerkungen angeben)*
Ich benötige eine Rechnung? (Bitte Rechnungsadresse unter Bemerkungen angeben)
Bemerkungen / Wünsche / Verpflegungshinweise (vegetarisch / vegan / Unverträglichkeiten)

Bei dieser Veranstaltung können Bild-, Ton- und Filmaufnahmen entstehen, die vom Kreisjugendring Nürnberg-Stadt gespeichert und veröffentlicht werden bzw. an die Presse weitergegeben werden. Diese Einverständniserklärung ist freiwillig und kann gegenüber dem Kreisjugendring Nürnberg-Stadt jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sind die Aufnahmen im Internet verfügbar, erfolgt die Entfernung, soweit dies dem Kreisjugendring Nürnberg-Stadt möglich ist. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass Bilder von Teilnehmer*innen gemacht werden, die zur Dokumentation der Maßnahme und der Bewerbung von Angeboten der Jugendhilfe geeignet sind und in eigenen oder fremden Publikationen veröffentlicht werden.

Ja Nein auf der Homepage des Kreisjugendring Nürnberg-Stadt und seiner Partner*innen *

Ja Nein in Printmedien und Dokumentationen *

Ja Nein in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram *

Um die Durchführung dieser Veranstaltung zu gewährleisten, müssen Ihre Daten verarbeitet, gespeichert und genutzt werden.

Mit dem Absenden der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die für diese Veranstaltung erhobenen persönlichen Daten unter Beachtung des Datenschutzgesetzes (DSGVO) verarbeitet, genutzt und übermittelt werden. Es wird gewährleistet, dass die Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.

Die datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte können Sie den Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Phone